7221 Marz Schulstraße 16
7221 Marz                                       Schulstraße 16

Aktionstag Wasser

Landschaften voller HaZweiO – Aktionstag der Naturparkschule Marz zum Tag der biologischen Vielfalt

 

Im Mai stand die Naturparkschule Marz ganz im Zeichen des Wassers. Unter dem Motto „Landschaften voller HaZweiO“ widmeten sich alle Klassen der Schule dem Thema Wasser in seinen unterschiedlichsten Facetten.  

 

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Erkundung des Marzerbachs, der direkt hinter der Schule fließt. Unterstützt von den beiden Naturparkexpertinnen Sandra Wallner und Natalie Moritz vom Naturpark Rosalia-Kogelberg, begaben sich die Schülerinnen und Schüler vormittags mit Keschern ausgerüstet in den Bach. Dort erforschten sie die Tierwelt des Gewässers und testeten die Wasserqualität. Die Fänge – darunter Wasserläufer, Bachflohkrebse und Köcherfliegenlarven – wurden direkt vor Ort bestimmt und anschließend wieder behutsam in ihren Lebensraum zurückgebracht.

 

Neben der praktischen Naturerfahrung stand auch die Frage im Mittelpunkt: „Was passiert mit dem Wasser, das wir täglich verbrauchen?“. Diese wichtige Thematik brachte Dipl.-Ing. Spatzierer vom Abwasserverband Wulkatal den Kindern näher. In einer spannenden Präsentation erklärte er anschaulich den Weg des Abwassers, seine Reinigung in der Kläranlage und warum es so wichtig ist, zu wissen, was ins Klo darf und was nicht.

 

Der Aktionstag bildete den Höhepunkt eines gesamten Themenmonats , in dem das Thema Wasser im Mittelpunkt des Unterrichts stand. Die Kinder lernten, warum Wasser für alles Leben so wichtig ist, wie der Wasserkreislauf funktioniert und wie man im Alltag ganz einfach Wasser sparen kann.

 

Die biologische Seite des Themas kam ebenfalls nicht zu kurz: Die Kinder erfuhren viel über die Entwicklung von Amphibien und lernten über die erstaunliche Fähigkeit von Wasserläufern, auf der Wasseroberfläche zu laufen – ein faszinierendes Phänomen, das durch die Oberflächenspannung des Wassers ermöglicht wird.

 

Mit viel Freude und Neugier konnten die Kinder die Wichtigkeit des Wassers für unser Leben und die Umwelt erfahren und nahmen wertvolle Erkenntnisse über die Bedeutung und den Schutz unseres Wassers mit nach Hause.

 

Aktuelles

Aktualisiert:

01.10.02025

Die VS Marz ist sich ihrer großen Verantwortung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten bewusst und verpflichtet sich daher im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zur vollständigen Einhaltung von Datenschutzrechten gemäß DSGVO.  Genaue Infos unter https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/datenschutz/index.html

 

Die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre eines jeden Einzelnen zu wahren, ist für uns oberste Priorität im Umgang mit personenbezogenen Daten.

 

Wir handeln hierbei nach den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit, Transparenz, Zweckbindung, Speicherbegrenzung und Datensicherheit.

 

Verantwortlich: VS Marz, vs.marz@bildungsserver.com
Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@lsr-bgld.gv.at

Druckversion | Sitemap
© VS Marz